Am 8. und 9. Juli 2023 wurde in der Wulfeniastadt Hermagor wieder der traditionelle Hermagorer Stadtkirchtag gefeiert.
Am Samstag fand das traditionelle Kirchtagsladen samt Bieranstich und anschließender Abendunterhaltung mit den „Jung Fidelen“ statt. Der Sonntag wurde mit der Kirchtagsmesse begonnen. Anschließend fand der Festaufmarsch vom Gasserplatz zum Hauptplatz statt, wo das Frühschoppen stattfindet.
"Es ist schön, dass der Platz gefüllt ist und wir nun gemeinsam den Frühschoppen feiern können. Ich möchte mich vor allem bei den Organisatoren, der Freiwilligen Feuerwehr Hermagor, bedanken, dass sie diesen Kirchtag jedes Jahr organisieren. Dieses Fest ist im Veranstaltungskalender ein wahres Highlight", begrüßte Bürgermeister Leopold Astner die Besucher. Zusätzlich bedankt er sich auch bei allen Kameraden für den Einsatz des ganzen Jahres.
Den traditionellen Bieranstich am Samstag Abend nahmen die beiden Vizebürgermeister der Stadtgemeinde, Günter Pernul und Irmgard Hartlieb im Beisein zahlreicher politischer Vertreter und Ehrengäste vor.
Auch die Jugendfeuerwehr Hermagor wurde zu Beginn nochmals ordentlich gefeiert. Sie konnten den silbernen Helm bei der Landesmeisterschaft mit nach Hause nehmen und haben sich so einen Platz bei den Bundesbewerb, der am 19. August in Lienz stattfindet, gesichert. "Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Kameradinnen und Kameraden sowie allen Helferinnen und Helfern bedanken. Ohne sie wäre es nicht möglich, so ein Fest auf die Beine zu stellen", sagt Hermagors Feuerwehrkommandant Christof Rohr bei der Begrüßung. Zahlreiche Gäste waren vor Ort. Neben der Bergler Musi, die für die musikalische Umrahmung am Sonntag sorgte, tanzte die Volkstanzgruppe Hermagor auf. Zahlreiche politische Vertreter, Vertreter der Wirtschaft sowie weitere zahlreiche Ehrengäste und Kulturträger waren beim Kirchtag vor Ort und feierten mit den Kameraden der FF Hermagor.
Quelle: Woche Kärnten, Julia Koch
Fotos: FF Hermagor und Woche Kärnten, Julia Koch